Nutzen Sie den Solarstrom direkt von Ihrem Dach und verdienen Sie durch die Einspeisung in das Netz.
Erstellen Sie kostenlos Ihre individuelle Richtofferte. Oder rufen Sie uns an: 043 928 10 10.
Bei Ihnen zu Hause geht unser Fachspezialist auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Danach wird Ihnen ein Angebot offeriert. Die Vor-Ort-Beratung ist kostenlos.
Nach Unterzeichnung des definitiven Angebots beginnt die Detailplanung. Der eigentliche Bau der Anlage dauert lediglich 5 Tage. Spätestens 2 Monate nach Ihrer Bestellung werden Sie zum Solarstromproduzent.
Diese Fläche entspricht einer Leistung von 6 kWp. 29% der Stromproduktion wird direkt im Haus genutzt. Übers Jahr bilanziert decken Sie 125% Ihres Stromverbrauchs durch Solarenergie ab. Basierend auf Ihren Angaben wurde die Grösse der Solaranlage wirtschaftlich optimiert.
Über die Lebensdauer der Anlage (30 Jahre) sparen Sie durch die eigens produzierte Sonnenenergie Stromkosten in Höhe von CHF 11'179.–. Die nicht direkt verbrauchte Energie wird ins Netz eingespiesen. Die Erträge durch die Einspeisung betragen zusätzlich CHF 9'246.–.
Mit dem Online-Kalkulator (persönliches Angebot erstellen) können Sie eine unverbindliche Richtofferte automatisch berechnen. Nach dem Vorort-Besuch wird Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste verbindliche Offerte zugestellt.
Der Eigenverbrauchsgrad beschreibt den Anteil ihrer Sonnenstromproduktion, welcher direkt im Haushalt verbraucht wird. Je höher der Eigenverbrauchsgrad ist, desto interessanter wird die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage. Sie können den Eigenverbrauchsgrad über Ihr Benutzerverhalten (z.B. waschen, wenn die Sonne scheint) beeinflussen. Auch die intelligente Steuerung von grösseren Verbrauchern (z.B. Wärmepumpe) oder der Einsatz von Batterien kann dazu beitragen, den Eigenverbrauchsgrad zu steigern.
Dieser Anteil hängt von Ihrem Stromverbrauch, der Grösse der Photovoltaikanlage und dem zeitlichen Profil Ihres Stromverbrauchs ab. Typischerweise kann ein Haushalt in einem Einfamilienhaus ungefähr 25% des Stromverbrauchs mit eigenem Solarstrom abdecken.
Dieser Strom wird in das lokale Netz eingespiesen und vom lokalen Netzbetreiber mit einer Einspeisevergütung vergütet (momentan 6 Rp./kWh bei den GWS). Dieser Tarif kann jährlich angepasst werden.
Den Stromverbrauch, welchen Sie nicht direkt mit der Photovoltaikanlage abdecken können, beziehen Sie weiterhin aus dem lokalen Netz. Durch die Photovoltaikanlage reduziert sich jedoch der Strombezug aus dem Netz und somit auch Ihre Stromrechnung.
Ihre Photovoltaikanlage produziert über ihre Lebensdauer rund 14-20 mal so viel Strom als zu ihrer Herstellung benötigt wurde. Dies nennt man den "energetischen Erntefaktor". (Quelle: Swissolar).
Die Erfahrung zeigt, dass Solaranlagen gut 30 Jahre Strom produzieren können. Hersteller von Solarmodulen geben meist eine Produktionsgarantie von 25 Jahren. Der Schweizer Solarbranchen-Verband «Swissolar» geht davon aus, dass die Lebensdauer von Solarmodulen im Jahr 2015 sogar 33 Jahre beträgt.
Jawohl, Sie haben auch die Möglichkeit, mit einem Aufpreis eine dachintegrierte Photovoltaik-Anlage zu kaufen. Der Installateur berät Sie gerne.
Jawohl, auf Wunsch und mit Aufpreis kann ebenfalls eine Batterie zur Solaranlage gekauft werden. Der Installateur kann Sie gerne beraten.